img_1988.jpg 

 

 

 

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Regionalen Förderzentrums Köthen, Basisförderschule "Dr. Samuel Hahnemann"!


Unsere Förderschule ist eine Schule für Schülerinnen und Schüler mit den Förderbedarfen Lernen und emotional-soziale Entwicklung.

In der „blauen Schule“ versuchen wir den Bedürfnissen unserer 219 Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Dafür stehen 30 Lehrkräfte, eine Schulsozialarbeiterin, eine Schulverwaltungsassistentin und acht pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit.

Außerdem verstärkt das Team aktuell zwei Bundesfreiwillige.

Nicht zu vergessen sind natürlich unsere Sekretärin und der immer gutgelaunte Hausmeister.

 

 

 

 

 

 



auszeichnung.jpg


 

 


 

 

 

 

Datum:02.06.2023

 

Besucher insgesamt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schwerpunktbereich:           Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten:

                                              Internet  und Komunikationstechnik (IKT) Schulen

 

Maßnahme:                           IKT  zur  Nutzung  elektronischer Medien an den allgemeinbildenden

                                              und berufsbildenden Schulen FP 6307 IKT an Schulen

 

Vorhaben :                            Förderung des Zugangs zu Informations- und

                                              Kommunikationstechnologien

                                              "Dr. Samuel Hahnemann" in Köthen

 

Sehr geehrte Eltern, Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen,


die Europäische Union gewährt uns eine finanzielle Unterstützung bei der Verwirklichung unseres beantragten Vorhabens. Die Finanzmittel der Europäischen Union kommen aus Steuergeldern der Mitgliedstaaten, die von deren Bürgerinnen und Bürgern gezahlt werden. Es ist daher das Anliegen der Europäischen Union, die Öffentlichkeit über die mit den Finanzmitteln erzielten Ergebnisse und Erfolge zu informieren und für die Ziele der Europäischen Politik zu sensibilisieren. Die Bürgerinnen und Bürger haben das Recht zu erfahren, wie die Mittel der Union verwendet werden. Damit wird auch ein Beitrag zur Transparenz geleistet, der das Vertrauen in die Europäische Union stärken soll.

 

Weiterführende Informationen finden: mitteilungsblatt_ikt.pdf

Das vollständige Mitteilungsblatt ist unter https://www.anhalt-bitterfeld.de/de/jahrgang-2021.html einsehbar. 




Datenschutzerklärung